top of page

Über mich

Susan Weckauf | Therapeutin für Stimme, Körper und Beziehung

Systemische Therapeutin | Systemische Paar- & Sexualtherapeutin | Heilpraktikerin für Psychotherapie |

BA Psychologie & Interkulturelle Kommunikation | Körpertherapeutin (Myoreflex, Yoga) | Sprecherin & Dozentin | Podcast-Host „What’s Up“

Susan Weckauf begleitet Menschen – mit Haltung, Präzision und einem feinen Gespür für das, was zwischen den Zeilen liegt. Ihre Arbeit verbindet psychotherapeutisches Wissen mit körperlicher Wahrnehmung, systemischem Denken und sprachlicher Klarheit. Im Zentrum stehen: Beziehung. Regulation. Selbstverbindung.

Ihr Weg ist ungewöhnlich konsistent: Schauspiel und Stimme, Kommunikation und Körper, Nervensystem und Psyche – alles verzahnt sich bei ihr zu einem therapeutischen Verständnis, das Denken, Spüren und Ausdruck zusammenführt. Ihre Schwerpunkte liegen in der Paar- und Sexualtherapie, psychosomatischen Prozessen und der Frage, wie echte Verbindung entsteht – zu sich selbst und zu anderen.

Wissenschaftlich fundiert ist ihre Arbeit durch Stationen in Forschung und Lehre. An der Universitätsklinik Heidelbergwar sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich psychosomatischer Kommunikation tätig. An der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg unterrichtete sie internationale Studierende im Rahmen des Erasmus-Programms im Bereich interkultureller Kommunikation. Zudem ist sie als Dozentin in der Ausbildung von Heilpraktiker:innen für Psychotherapie tätig.

Als langjährige Moderatorin des Podcasts „SPILLOVER!“ der Stadt Heidelberg führte sie Gespräche mit Menschen aus Medizin, Gesellschaft und Politik. Ihre Gäste beschrieben die Atmosphäre als offen, vertrauensvoll und inspirierend – geprägt von klugen Fragen, echtem Interesse und dem Gefühl, wirklich gesehen zu werden.

2025 gründete sie ihren eigenen Podcast: „What’s Up“ – ein Format mit verständlichen therapeutischen Impulsen, körpernaher Perspektive und echtem Alltagsbezug. Offen, nahbar und fundiert.

Wie sie arbeitet – Science & Soul

Susan Weckauf arbeitet körperorientiert, systemisch und beziehungsbezogen. Sie nutzt Gespräch, Körperwahrnehmung, Stimmarbeit und neurophysiologische Regulation – immer abgestimmt auf das, was für die jeweilige Person im jeweiligen Moment hilfreich ist. Grundlage ist ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis von Selbstregulation, Bindung, Kommunikation und psychosomatischer Dynamik. Modelle wie systemische Therapie, Polyvagaltheorie, Myoreflexprinzipien und Bindungsforschung liefern Struktur – ergänzt durch ihre Erfahrung mit Yoga, Atem und Stimme.

Ihre Haltung ist wach, reflektiert und klar. Menschen werden nicht als „Problemträger“ betrachtet, sondern als Teil eines Systems – geprägt durch Biografie, Beziehungen, Sprache, Körpergeschichte und gesellschaftliche Einflüsse. Verbale und nonverbale Kommunikation werden als gleichwertige Zugänge verstanden – Sprache, Tonfall, Atem, Körperausdruck und auch die Pausen zwischen den Worten.

„Science & Soul“ steht für sie nicht im Widerspruch, sondern für eine Verbindung: fundiertes therapeutisches Arbeiten mit offenem Blick für das, was nicht sofort benennbar ist, aber spürbar wirkt. Therapie heißt für sie: Zusammenhänge begreifen, Körperprozesse verstehen, innere Strukturen neu ordnen – und dabei etwas in Bewegung bringen.

Susan Weckauf lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Heidelberg.
Und manchmal, zwischen Tee, Kinderschuhen und Konzepten, stellt sie sich mit einem Lächeln die Frage:
Wie ist der Beckenboden heute eigentlich so drauf?

bottom of page